Seite wählen

So funktioniert’s

So funktioniert‘s auf der Teilstrecke NAHELAND

Gefahren wird nur zwischen Staudernheim und Meisenheim.
An allen Tagen wird mit Fahrraddraisinen ab Staudernheim in Richtung
Meisenheim gefahren.
Ab 13 Uhr muss die Draisine dann gedreht werden, so dass die Tour
spätestens um 18 Uhr in Staudernheim wieder endet.

Abfahrt / Ausleihe der Draisinen: zwischen 9.00 Uhr und 12.00 Uhr
Wendezeit: 13.00 Uhr – zur nächstmöglichen Haltestelle fahren, die Draisine wenden und ab 13:15 Uhr in Richtung Staudernheim zurückfahren
Rückfahrt/ Weiterfahrt: 13.15 Uhr
Rückgabe der Draisinen: bis spätestens 18.00 Uhr
Öffnungszeiten: bis Oktober täglich

Buchbare Draisinen:
Fahrraddraisine

 

So funktioniert‘s auf der Teilstrecke GLANTAL

Gefahren wird zwischen Altenglan und Lauterecken, den ganzen Tag in eine Richtung, ohne Gegenverkehr.
An geraden Kalendertagen fahren die Draisinen von Lauterecken nach Altenglan.
An ungeraden Kalendertagen fahren die Draisinen von Altenglan nach Lauterecken.

Abfahrt / Ausleihe der Draisinen: zwischen 9.00 Uhr und 15.00 Uhr

Rückgabe der Draisinen: zwischen 14.00 Uhr und 18.00 Uhr
Die Hin- oder Rückfahrt zu Ihrem Startpunkt kann mit öffentlichen Verkehrsmitteln entlang der Strecke erfolgen.

Öffnungszeiten
April bis Juni & September und Oktober: Mittwoch bis Sonntag (Montag und Dienstag geschlossen) – Juli und August täglich

Buchbare Draisinen:
Fahrraddraisine
Konferenzdraisine/ Elektro-Konferenzdraisine
Planwagendraisine (Fahrzeiten abweichend vom Regelbetrieb)

 

Kontakt

Touristinformation Pfälzer Bergland

Bahnhofstraße 67
66869 Kusel
Tel.: 0 63 81 / 424 - 270
Fax: 0 63 81 / 424 - 280
Mail: touristinformation@kv-kus.de
Web: www.pfaelzerbergland.de

Hier finden Sie
Kontaktinformation der Ausleihstationen

Kontakt

und hier geht's zum Rückrufservice Ihrer Tourist-Information

Dieses Projekt wurde gefördert im Rahmen der EU-Gemeinschaftsinitiative LEADER II mit Mitteln des Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) und des Landes Rheinland-Pfalz

Die Fahrraddraisine ist als barrierefreier Betrieb (Stufe 1) gemäß den Kriterien der Rheinland-Pfalz-Touristik erfasst.
Weitere Informationen hier